Violinkonzerte – ein Produkt von Zufall und Lebensrealität

Alle drei Jahren treffen sich in Hannover 32 junge Geigerinnen und Geiger aus aller Welt – wobei, man kann sagen:  mehrheitlich aus Asien (Länder wie Neuseeland, Australien, USA und Kanada sind mit je einem Talent vertreten, aus Europa/Russland kommen neun Teilnehmer*innen), und zeigen sich im Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerb, der von der Stiftung Niedersachsen ausgerichtet wird. Man kann von Musikwettbewerben halten, was man will – auch der JJV wird regelmäßig kritisiert, wenn wieder einmal Schüler*innen des nicht stimmberechtigten Jury-Vorsitzenden und künstlerischen Leiters Krzysztof Wegrzyn ins Finale einziehen, die andere dort vielleicht nicht gesehen hätten* – dennoch mag ich den Gedanken, ein zweiwöchiges Fest der Violine zu veranstalten und dem Publikum im Grunde nichts anderes als einen Haufen feinster Konzerte in unterschiedlichen Besetzungen anzubieten. Weiterlesen „Violinkonzerte – ein Produkt von Zufall und Lebensrealität“

Mein Kontrabass und ich

Orchester geht wieder los. Jedes Jahr im Herbst packe ich nach einer kleinen Weile des Faulenzertums den Kontrabass aus seiner großen schwarzen Hülle, lasse sie unterm Bett verschwinden, spiele ein paar grausame Töne bis mir die Fingerkuppen schmerzen und stelle den bockigen Bass wieder in seine Ecke. Von dort beobachtet er mich, bis mein schlechtes Gewissen mich zum ernsthaften Üben treibt. Aus aktuellem Anlass also ein etwas älterer Text von mir, alle meine Bass-Kolumnen findet man übrigens noch HIER in den Tiefen der Rubrik Blog. Weiterlesen „Mein Kontrabass und ich“