Herbst 2018.
Aktivist*innen wohnen auf Bäumen, Menschenketten riegeln einen Wald ab, die Naturschutzszene Deutschlands ist in Aufruhr. RWE will den letzten Rest des jahrhundertealten Hambacher Forstes für den Braunkohletagebau abholzen. Unter dem Motto #hambibleibt demonstrieren Braunkohlegegner*innen und Umweltschützer*innen gegen dieses Vorhaben. Heute lässt sich das Bild von Braunkohletagebau circa so umreißen: Investition in eine rückwärtsgewandte Energiegewinnung, Zerstörung von Landschaft und Lebensräumen, Emissionen von gesundheitsschädlichem Feinstaub, Schwermetallbelastung, ein riesiges Loch für immer, Trockenlegung eines ganzen Landstrichs (mit dadurch sinkendem Grundwasserspiegel), Lärmbelästigung für die Anwohner*innen … Weiterlesen „Braunkohle damals und heute“