Ich stelle mir vor, wie Max Liebermann 1898 am niederländischen Strand sitzt, ausgestattet mit Staffelei, Pinseln, Leinwand, Farben, anderen Malerutensilien. Er beobachtet die badenden Jungen am Strand. Sie sind zwischen acht und 14 Jahren alt, Kinder, Jugendliche, mit drahtigen, langen Körpern. Ihre Kleider lassen sie achtlos in den Sand fallen und stürzen sich nackt (oder ist das nur eine Fantasie des Künstlers?) in die Wellen. Einige toben in der Brandung, andere verlassen das Wasser schon wieder oder ziehen die zu großen, ehemals weißen, jetzt grau gewaschenen Hemden über (vielleicht abgelegte Kleidungsstücke der Väter oder älterer Brüder?). Liebermann sitzt und beobachtet das Treiben. Dann beginnt er zu malen. Weiterlesen „Liebermann am Strand“